Aktivitäten Rund um den aartalsee

Unser Haus liegt inmitten des Lahn-Dill-Berglandes direkt am reizvollen Aartalsee und bietet eingerahmt von einer Mittelgebirgslandschaft viele Freizeitmöglichkeiten. Bei schönem Wetter sind die Ruhewiesen und der Sandstrand des Aartalsees ideal, um mit der ganzen Familie einen Badetag zu genießen. Der Segel- und der Surfclub haben am Hauptbecken ihr Domizil, Angler wissen die seichten Uferzonen zu schätzen. Ein ausgebauter Fußgängerweg führt Spaziergänger, Jogger, Inlineskater und Radfahrer um den See herum. Neben dem Uferweg finden Wanderer und Radfahrer interessante und gut ausgewiesene Wege durch das idyllische Lahn-Dill-Bergland. Das Vorbecken ist mit seinen 21 Inseln unterschiedlichen Aufbaus ein einzigartiges Naturschutzgebiet, das von zahlreichen inzwischen selten gewordenen Vogelarten bevölkert wird. Hier können Sie die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.

Auch wenn Sie sich für Schlösser, Burgen und Museen interessieren und durch romantische Altstädte wie Herborn, Braunfels, Marburg oder Wetzlar bummeln wollen, sind Sie bei uns genau richtig:

Bischoffen

Die Großgemeinde Bischoffen wird aus den Ortsteilen Bischoffen, Niederweidbach, Oberweidbach, Roßbach und Wilsbach gebildet. Die Großgemeinde Bischoffen liegt, verkehrsgünstig an der B255 gelegen, im Lahn-Dill-Kreis im Bundesland Hessen. Die größeren Städte in Mittelhessen wie Marburg, Gießen, Wetzlar, Herborn und Dillenburg liegen nur zwischen 20 und 30 km entfernt und sind so schnell und bequem mit dem Auto erreichbar. Etwa 3500 Einwohner zählt die Großgemeinde heute.
Neben dem Aartalsee als touristische Hauptaktraktion finden sich sehr viele Wanderwege in den ausgedehnten Waldgebieten, die zu Exkursionen auf Schusters Rappen einladen. Zum Wandern und Genießen der Natur im Lahn-Dill-Bergland gibt es also ausreichend Gelegenheit.
Die Marienkirche ist neben dem historischen Backhaus, das heute noch gerne von vielen Niederweidbachern genutzt wird, Wahrzeichen des erstmals im Jahre 802 nach Christus als Siedlung „Weidenbach“ urkundlich erwähnten Ortes. Niederweidbach ist damit eine der ältesten Siedlungen im südlichen Hinterland.
Mit dem Bau der Marienkirche wurde wahrscheinlich schon im 11. Jahrhundert begonnen. Ursprünglich diente sie als Wehranlage. Die Errichtung des Kirchenschiffes wird auf das 15. Jahrhundert datiert. Im Mittelalter wurde sie zur Wallfahrtskirche. Der im spätgotischen Stil gearbeitete Altarschrein der Marienkirche gehört zu den kostbarsten spätmittelalterlichen Kunstschätzen. In den 1996 bis 1998 wurde die Kirche in der historischen Fassung rekonstruiert.

Braunfels

Braunfels ist anerkannter Luftkurort und liegt im Naturpark Hochtaunus. So präsentiert sich noch heute die Fachwerkkulisse unterhalb der vieltürmigen Schlosssilhouette in ihrer ursprünglichen Einheitlichkeit. Wunderbar auch die Atmosphäre am Marktplatz: Setzen Sie sich hier inmitten eindrucksvoller Fachwerkhäuser mit herrlichen Schnitzereien ins Eiscafé, und genießen Sie ein Himbeereis nicht mit Sahne, sondern mit Schlossblick.

Dillenburg

Der Wilhelmsturm ist das Wahrzeichen Dillenburgs. Er wurde in den Jahren 1872-1875 auf dem historischen Schlossberg errichtet. Heute befindet sich im Inneren des Turmes das Oranien-Nassauische Museum mit vielen Ausstellungsstücken und Dokumenten zur Geschichte Wilhelms I., der 1533 im Dillenburger Schloss geboren wurde.
Besondere Anziehungspunkte der Sammlungen sind das Schloss- und Kasemattenmodell sowie ein großer Stammbaum zur Geschichte des Hauses Oranien-Nassau.

Herborn

Eine Visite in Herborn, der Stadt an der Dill lohnt sich alleine schon wegen der malerischen Altstadt. Über 400 fachgerecht restaurierte Fachwerkhäuser der verschiedensten Stilrichtungen finden sich hier.
Herborn ist aber auch als Einkaufsstadt bekannt mit vielen kleinen Geschäften und Boutiken.

Wetzlar

Eine Stadt mit malerischen Altstadtgassen, schmucken Fachwerkhäuser, Barockbauten aus der Reichskammergerichtszeit und einem architektonisch interessantem Dom. Zudem stößt man überall auf Spuren von Johann Wolfgang von Goethe. Er war 1772 Rechtspraktikant am Wetzlarer Reichskammergericht. In eigenen Damenbekanntschaften und im Selbstmord des unglücklich verliebten Carl Wilhelm Jerusalem fand er in Wetzlar den Stoff für „Die Leiden des jungen Werthers“.

Gießen

Die Univeritätsstadt an der Lahn liegt zwischen den Ausläufern des Vogelsbergs, Taunus und Westerwalds. Gießen bietet sowohl zahlreiche kulturelle (Stadttheater, Museen) als auch sportliche Möglichkeiten.

Marburg

In der Universitätsstadt Marburg kann man nicht nur studieren, sondern auch beschaulich an der Lahn rudern, in urigen Studentenkneipen Kirschwein probieren, die Elisabethkirche, einen der ersten rein gotischen Sakralbauten in Deutschland, besichtigen und einen Einkaufsbummel in der Oberstadt unternehmen, wo sich prächtige Fachwerk-Fassaden wie kleine Schmuckstücke aneinanderreihen.

Wandern

Hektik und Stress sind inmitten der Natur schnell vergessen. Wenn Sie uns besuchen, werden Sie feststellen, dass unsere Region „Lahn-Dill-Bergland“ viel zu bieten hat. In unserer näheren Umgebung finden Sie die markanten Landschaftsformen des Westerwaldes, des Taunus und des romantischen Lahntales.

www.lahn-dill-bergland.de

Fahrradfahren

Wir sind Mitgliedsbetrieb „Bett+Bike“ des allgemeinen deutschen Fahrrad-Clubs und freuen uns, Sie als Gast begrüßen zu dürfen. Von Mai bis September bringt die „Blaue Linie“ Sie und ihr Fahrrad auf drei verschiedenen Strecken durch Lahn-Dill-Bergland und Westerwald an verschiedene Ausgangspunkte für Ihre Tour.

www.bettundbike.de
www.rmv.de

Surfen

Am See gibt es einen Surfclub mit eigenem Clubgelände, auch Nichtmitglieder können dort gegen eine kleine Gebühr ihr Material aufbauen. Bei West- und Ostwinden kommen Wind- und Kitesurfer auf ihre Kosten, ansonsten können Sie den See mit einem SUP erkunden.

www.windsurfclub-aartalsee.de

Segeln

Der Segel- und Ruderclub Aartalsee kann gegenwärtig 54 Wasser-/Stegliegeplätze und 46 Landliegeplätze vergeben. Nach einem erfolgreichen Segeltag bietet das SRCA Clubhaus alle nötigen Annehmlichkeiten die das Seglerherz begehrt: Dusche und sanitäre Anlagen sowie Küche und ein Clubraum lassen keine Wünsche offen.

www.srca.de

Der Dünsberg

Durch die natürlichen Gegebenheiten wurden der Dünsberg bei Gießen zu verschiedenen Zeiten der Vor- und Frühgeschichte als naturbestimmter zentraler Ort besiedelt und befestigt. Hier wurde ein bedeutender keltischer Wall archäologisch freigelegt und gesichert. In unmittelbarer Nähe des Dünsberges finden sich auch noch die Ruinen der Zwillingsburgen Gleiberg und Vetzberg.

www.duensberg.de

Grube Fortuna

Tauchen auch Sie ein in die faszinierende Welt unter Tage! Ob als spannendes und lehrreiches Museum zum Anfassen oder einfach zum puren Freizeitvergnügen: Das Besucherbergwerk Grube Fortuna wird Sie begeistern! Erleben, was früher unter Tage Realität war: Die Grube Fortuna vermittelt einen authentischen Eindruck des harten Bergmann-Lebens vergangener Jahre.

www.grube-fortuna-besucherbergwerk.de

Wildpark Donsbach

Der Wildpark ist nicht nur ein Platz der Entspannung für Naherholungssuchende, sondern bietet jedes Jahr durch verschiedene Aktionen. In großzügigen Freigehegen, die Raum für das natürliche Verhalten der Tiere lassen, können Sie beispielsweise die Rothirsche bei den Rangeleien während der Brunft beobachten.

wildpark.dillenburg.de

Tierpark Uckersdorf

Der Vogelpark liegt in einem reizvollen Tal am Ostrand des Westerwaldes. Bunte Blumenbeete und zahlreiche Bänke laden zum Ausruhen und Verweilen ein. Rund 100 einheimische und fremdländische Vogelarten lassen sich hier beobachten. Einen Schwerpunkt bilden die zahlreichen Papageien, Kraniche, Weißstörche, Ibisse und Naturerlebnisangebote.

www.tierpark-herborn.de

Landgestüt Dillenburg

Das Landgestüt Dillenburg wurde 1869 als Preußisches Hessen-Nassauisches Landgestüt gegründet. Die frisch renovierte Gestütanlage ist stadtbildprägend und bewahrt eine jahrhundertelange Tradition und den Flair einer vergangenen Zeit.

www.llh.hessen.de

Mathematikum Gießen

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Über 170 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik. Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung experimentieren: Sie legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles mehr.

www.mathematikum.de

Lahn-Dill-Bergland Therme

Genießen Sie im stimmungsvollen Ambiente Ruhe und Erholung. Das großzügige Außengelände und der einzigartige Blick in das Salzbödetal um Bad Endbach bilden den optimalen Rahmen für Entspannung und gemütliche Stunden.

www.lahn-dill-bergland-therme.de

Laguna Aßlar

Das Laguna bietet mit Schwimmbad, Thermalsolebad, Sauna, Kursen und Wellness Erlebnis, Freizeit und Gesundheit auf über 8.000 m². Spaß ist garantiert auf der „Crazy Light“ Riesenrutsche!

www.laguna-asslar.de

to Mail: info@seehof-aartalsee.de

Tel. 06444 926-0

Seehof am Aartalsee

am See 1 – 10
35649 Bischoffen/Niederweidbach
TEL.: 06444/ 926-0
FAX: 06444/ 926-101
E-Mail: info@seehof-aartalsee.de

Follow Us